Die Ausbildung findet im Wechsel in Berufsschule, Betrieb und einer externen Ausbildungswerkstatt statt.

Während Ihrer Ausbildungszeit wird Ihnen in der Berufsschule das notwendige theoretische Wissen für Ihre praktische Arbeit im Betrieb vermittelt, wie z.B. der Aufbau von elektrotechnischen Systemen. Sie analysieren Steuerungen und fertigen technische Zeichnungen an.

Um alle prüfungsrelevanten Inhalte praktisch abbilden zu können, arbeiten wir eng mit einer externen Ausbildungswerkstatt zusammen. Dort werden Ihnen alle Grundlagen der Elektrotechnik und Metallverarbeitung (Löten, Schweißen, Fräsen) vermittelt aber auch im späteren Ausbildungsverlauf spezielle Kenntnisse der SPS-Technik, Analog-, Digital- und Installationstechnik.

Während Ihrer Einsatzzeit im Betrieb lernen Sie die verschiedenen Einsatzgebiete eines Elektronikers für Betriebstechnik in der Praxis kennen und werden im späteren Verlauf Ihrer Ausbildung Ihre Kollegen bei ihrer Arbeit unterstützen. Sie lernen unter anderem wie man Wartungs-, Montage-, Revisions- und Instandsetzungsarbeiten plant und durchführt. Fehleranalyse und Inbetriebnahme von Anlagen, Maschinen und Geräten im Bereich der Produktion sowie der Gebäude- und Beleuchtungstechnik werden auch zu Ihren Aufgaben gehören, ebenso die Wartung, Überprüfung, Fehleranalyse und Inbetriebnahme von qualitätsrelevanten Inspektions- und Messsystemen.

Diese und noch viele weitere verantwortungsvolle Aufgaben warten auf Sie, wenn Sie sich für eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik entscheiden.

AZH Ausbildungszentrum Homburg GmbH hat 4,51 von 5 Sternen 59 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Erfahrungen & Bewertungen zu AZH Ausbildungszentrum Homburg GmbH