Umschulung zum Industrieelektriker Betriebstechnik IHK (m/w/d)
Industrieelektriker sind vollwertige Elektrofachkräfte im Sinne der VDE- und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und dürfen somit eigenständig, also ohne Aufsicht, anfallende Arbeiten im Elektrobereich durchführen.
In der Fachrichtung Betriebstechnik montieren sie elektrische Betriebsmittel und schließen diese an. Sie messen und analysieren elektrische Systeme und beurteilen deren Sicherheit. Zudem halten sie die Anlagen und Systeme instand.
Industrieelektriker der Fachrichtung Betriebstechnik arbeiten hauptsächlich in Betrieben der Metall- und Elektroindustrie, der Automobilindustrie oder im Anlagenbau.
Auch in Energieversorgungsunternehmen, in Industriebetrieben anderer Branchen oder in Dienstleistungsunternehmen sind sie tätig.
Industrieelektriker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG), das BZI bietet mit seinem Vorbereitungslehrgang die Fachrichtung „Betriebstechnik“ an.

Inhalte der Umschulung
Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugrupppen
Messen, Bewerten und Berechnen von elektrischen Größen
Prüfen und Bewerten von Schutzmaßnahmen
Konfektionieren von Leitungen der Kommunkationstechnik sowie verbinden von Komponenten
Beurteilen von vorhandenen Anlagen der Betriebstechnik
Prüfen und Bewerten der Funktion hinsichtlich von Steuerungen und Regelungen
Interesse?
Dann sichern Sie sich jetzt noch weiteres Infomaterial rund um die Umschulung zum Industrieelektriker Betriebstechnik IHK (m/w/d).
Alles auf einen Blick
Beginn
jährlich zum 01. März und 01. Oktober; ein späterer Einstieg in die Maßnahme ist nach Absprache möglich.
Dauer
16 Monate
(inkl. 3 Monate Betriebspraktikum)
Ort
Fachpraxis und Fachtheorie findet im AZH Ausbildungszentrum Homburg statt.