Umschulung zum Industriemechaniker IHK (m/w/d)
Industrie und Produktion basieren auf hochtechnisierten Systemen und Anlagen.
Als Industriemechaniker (m/w/d) sind Sie für den reibungslosen Betrieb der Maschinen im Produktionsprozess zuständig.
Industriemechaniker (m/w/d) stellen Bauteile und Baugruppen her und montieren diese zu technischen Systemen Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen auch Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Beschäftigung finden Industriemechanikerin produzierenden Industriebetrieben in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft.
Die Ausbildung wird in einem Einsatzgebiet vertieft, dies variiert nach Ausbildungsbetrieb, zum Beispiel:
- Instandhaltung
- Produktionstechnik
- Feingerätebau
- Maschinen- und Anlagenbau
Inhalte der Umschulung
Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen
Fertigen von Bauelementen mit Maschinen
Herstellen von einfachen Baugruppen
Installation und Inbetriebnahme steuerungstechnischer Systeme
Montieren von technischen Teilsystemen
Warten technischer Systeme
Instandsetzen, Herstellen, Inbetriebnehmen, Instandhalten und Optimieren von technischen Systemen
Interesse?
Dann sichern Sie sich jetzt noch weiteres Infomaterial rund um die Umschulung zum Industriemechaniker IHK (m/w/d)
Alles auf einen Blick
Beginn
jährlich zum 01. März und 01. Oktober; ein späterer Einstieg in die Maßnahme ist nach Absprache möglich.
Dauer
28 Monate
(inkl. 6 Monate Betriebspraktikum)
Ort
Fachpraxis und Fachtheorie findet im AZH Ausbildungszentrum Homburg statt.